Post: WAS MAN VOR DEM SCHLAFEN GEGEN ZU SICH NEHMEN SOLLTE, UM GUT ZU SCHLAFEN

Picture of Hallo, ich bin Madeleine

Hallo, ich bin Madeleine

Ein Hausarzt, der Ihnen mit praktischen Wellness-Tipps, nahrhaften Rezepten und nachhaltigen Lebensgewohnheiten hilft, ein ausgewogenes und lebendiges Leben zu erreichen. Mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit bemühe ich mich, komplexe Gesundheitsthemen zu vereinfachen und Ihnen die Werkzeuge und Inspiration zur Verfügung zu stellen, um positive, nachhaltige Veränderungen vorzunehmen. Egal, ob Sie Ihre Fitness verbessern, Ihre Ernährung verbessern oder Ihr geistiges Wohlbefinden steigern möchten, ich bin hier, um Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Sie zu begleiten und zu unterstützen!

Kategorien

WAS MAN VOR DEM SCHLAFEN GEGEN ZU SICH NEHMEN SOLLTE, UM GUT ZU SCHLAFEN

Wenn Sie sich spät abends hungrig oder durstig fühlen, können die richtigen Speisen und Getränke tatsächlich dazu beitragen, dass Sie besser schlafen. Hier ist eine Liste der besten Optionen für eine erholsame Nacht:

Nüsse:
Nüsse wie Mandeln sind großartig, da sie reich an dem Schlafhormon Melatonin sowie an Magnesium und Kalzium sind, die die Schlafqualität verbessern. Walnüsse, Pistazien und Cashewkerne sind ebenfalls vollgepackt mit Mineralstoffen, die Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen.

Leckere, gesalzene und geröstete Erdnüsse.

Obst:
Für eine süße Leckerei probieren Sie Früchte wie Kirschen, die viel Melatonin, Tryptophan und Kalium enthalten. Kiwis sind eine weitere hervorragende Wahl, da sie schlaffördernde Verbindungen wie Melatonin und Magnesium enthalten. Bananen, Ananas und Beeren können ebenfalls zur Entspannung beitragen und Sie auf die Nacht vorbereiten.

Pute:
Während schwere Fleischsorten Ihren Schlaf stören könnten, ist Pute eine Ausnahme. Sie ist reich an Tryptophan, einer Substanz, die wie ein mildes Beruhigungsmittel wirkt. Schon einmal nach einem Truthahnessen schläfrig gewesen? Genau deshalb.

Fettreicher Fisch:
Fische wie Lachs, Hering, Makrele und Sardinen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Beide Stoffe können die Schlafqualität verbessern, indem sie den Stress reduzieren und Sie schneller einschlafen lassen.

Kräutertees:
Vermeiden Sie koffeinhaltige Tees spät am Abend. Stattdessen sollten Sie zu Kräutertees wie Lavendel-, Kamillen-, Baldrianwurzel- oder Zitronenmelissentee greifen, die natürliche, schlaffördernde Eigenschaften haben.

Milch:
Ein klassisches Getränk für die Nacht: Milch enthält Tryptophan sowie viel Kalzium und Magnesium, die alle zur Schlafverbesserung beitragen.

Schlaf-Supplements:
Wenn Sie einen direkteren Ansatz wünschen, ziehen Sie Schlaf-Supplements in Betracht. In Reformhäusern oder online finden Sie Melatonin-Pillen, Magnesiumtabletten, Lavendelöl und CBD-Öl. Sie können effektiv für einen guten Schlaf sein.

Dinge, die Sie vor dem Schlafen meiden sollten:
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie vor dem Schlafengehen vermeiden sollten. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und bestimmte Tees sowie Schokolade können Sie wach halten. Fettige, verarbeitete Snacks und sehr zuckerreiche Speisen können Unwohlsein und Sodbrennen verursachen – ganz zu schweigen von einem Energieschub, den Sie vor dem Schlaf nicht brauchen. Schließlich mag Alkohol den Anschein erwecken, dass er beim Einschlafen hilft, aber er verhindert tatsächlich tiefere Schlafphasen und sorgt für häufiges Erwachen in der Nacht.

Die Wahl der richtigen Speisen und Getränke am Abend kann einen großen Unterschied in der Schlafqualität ausmachen. Probieren Sie diese Optionen für Ihren nächsten nächtlichen Snack oder Ihr Getränk vor dem Schlafengehen.

Picture of Madeleine Bernhardt

Madeleine Bernhardt

Bieten Sie praktische Gesundheitsinformationen und Strategien an, um Lesern zu helfen, ihre Lebensgewohnheiten zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen und körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.

Verwandte Beliebt Beiträge

Bereitstellung praktischer Gesundheitsinformationen und Strategien, um Lesern zu helfen, ihre Lebensgewohnheiten zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen und körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.