Wenn Muskelschmerzen dein ständiger Begleiter sind, bist du nicht allein. Viele von uns kennen dieses nagende Ziehen, das entsteht, wenn wir uns zu sehr verausgaben oder uns verletzen. Doch es gibt gute Nachrichten: Du kannst einen Teil dieses Unbehagens durch Dehnen lindern.
Vielleicht denkst du, Dehnen sei nur etwas für Athleten oder Tänzer, doch es ist für jeden von Vorteil. Dehnen steigert nicht nur die Durchblutung – was sowohl für das Gehirn als auch den Körper großartig ist – sondern regt auch die Ausschüttung von Endorphinen an. Das sind die Glückshormone, die Schmerzen lindern und ein ähnliches Hochgefühl wie nach einem Lauf erzeugen.
Allerdings ist Dehnen kein Allheilmittel. Wenn deine Muskelschmerzen so stark sind, dass sie deinen Alltag beeinträchtigen, könnte es an der Zeit sein, einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Diese Profis können dir ein individuelles Trainingsprogramm erstellen und zeigen, wie du dich richtig dehnst, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Während Dehnen hervorragend zur Verletzungsprävention beiträgt, indem es eine gute Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken erhält, ist es keine Lösung für Muskelkater nach dem Training. Manche glauben, dass Dehnen direkt nach dem Training Muskelkater reduzieren kann, doch die Forschung lässt darauf schließen, dass dies nicht der Fall ist. Es kann sich sogar anfühlen, als würden die Muskeln nach dem Dehnen straffer werden. Dennoch können sanfte Dehnübungen nach dem Training den Erholungsprozess fördern und einige Beschwerden lindern.
Regelmäßiges Dehnen ist entscheidend, um Muskeln und Gelenke gesund zu halten. Ohne es werden Muskeln steif und verkürzen sich, was zu Schmerzen, Zerrungen oder sogar schwereren Gelenkverletzungen führen kann. Es ist wichtig, sich langsam zu dehnen und jede Dehnung 30 bis 60 Sekunden lang zu halten, um zusätzliche Verspannungen der Muskeln zu vermeiden.
Darüber hinaus können Produkte wie CBD-infusierte Kinesiologie-Tapes nach intensiven Trainingseinheiten den Erholungsprozess weiter unterstützen. CBD ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann die Regeneration beschleunigen, indem es Entzündungen reduziert.
Dehnen verbessert nicht nur deine Flexibilität, sondern auch deine allgemeine Bewegungsfreiheit – ein entscheidender Vorteil für alltägliche Aktivitäten und Fitnessroutinen. Flexiblere Muskeln bedeuten ein geringeres Verletzungsrisiko. Am besten wärmst du dich vor dem Dehnen mit leichtem Cardio auf, damit der Prozess einfacher und effektiver wird. Selbst wenn du nicht besonders aktiv bist, kann eine tägliche Routine aus verschiedenen Dehnübungen deine Körperhaltung verbessern, Muskelschmerzen lindern und deine Flexibilität erhöhen.
Interessanterweise hilft Dehnen auch bei der Linderung von Menstruationskrämpfen, da es die Durchblutung im Beckenbereich verbessert und Schmerzen sowie Stress während der Periode reduziert. Auch Ausdauersport während dieser Zeit kann das Unwohlsein verringern, da er deinen Puls in Schwung bringt.
Mit zunehmendem Alter wird unser Körper weniger elastisch und verletzungsanfälliger. Dehnen ist eine fantastische Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Es fördert die Durchblutung und… [Text endet hier].